MANDANTENRUNDSCHREIBEN 2016/2017
Inhaltsverzeichnis zum Mandantenrundschreiben 2015 / 2016
A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER 5
- Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens 5
- Kindergeld / Kinderfreibetrag 7
- Kinderbetreuungskosten 10
- Berufsausbildungskosten 11
- Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sind Sonderausgaben bei den Eltern 13
- Außergewöhnliche Belastungen 14
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 16
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse 17
- Häusliches Arbeitszimmer 21
- Vermietung und Verpachtung – Verbilligte Vermietung 23
- Teilzahlungen bei Abfindungen 24
- Verluste bei Lebensversicherungen wegen gesunkener Renditen 25
- Freistellungsaufträge ab 2017 25
- Gewinne aus Immobilienverkäufen 26
- Kirchensteuerabzug bei Kapitaleinkünften 27
- Abzug von Werbungskosten bei nacherklärten Kapitaleinkünften 27
- Verlustberücksichtigung bei Beteiligung an Kapitalgesellschaften 28
- Abgeltungssteuer bei Darlehen zwischen nahen Angehörigen 29
- Spenden 30
- Grundfreibetrag / Unterhaltshöchstbetrag 31
- Verschärfung des Selbstanzeigenrechts ab 2015 durch Gesetz und Rechtsprechung 32
- Grunderwerbsteuersätze zum 01. Januar 2016 33
- Grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage beim Erwerb einer Eigentumswohnung im Wege der Zwangsversteigerung 33
B. INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMER, FREIBERUFLER, ARBEITGEBER 34
- Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) 34
- § 241a HGB Befreiung von der Pflicht zur Buchführung und Erstellung eines Inventars 36
- Gesetzlicher Mindestlohn 37
- Das neue Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 43
- Tank- und Geschenkgutscheine 51
- Steuerliche Behandlung von Geschenken 54
- Betriebsveranstaltungen Freibetrag von EUR 110,00 57
- Bewirtungen von Arbeitnehmern ab 01. Januar 2015 59
- Voraussichtliche Rechengrößen der Sozialversicherung für 2017 60
- Künstlersozialabgabe-Verordnung 62
- Hinzuverdienstgrenzen bei Renten 64
- Sonstiges 65
- Nettoentgeltoptimierung 67
- Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen 68
- Umsatzsteuerliche Behandlung des betrieblichen Kraftfahrzeugs 69
Veräußerung / Entnahme 69 - Umsatzsteueroption bei Vermietung 71
- Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern 72
- Falscher Steuersatz – Achtung beim Vorsteuerabzug 73
- Umsatzsteuervergütung aus anderen EU-Mitgliedstaaten 74
- Kassenführung 75
- Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes 78
- Verfassungsmäßigkeit der Freibeträge im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz im Europarecht 82
C. INFORMATIONEN RUND UM KAPITALGESELLSCHAFTEN 83
- Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz: Änderungen bei den Größenklassen 83
- Offenlegung des Jahresabschlusses 86
- MicroBilG-Erleichterungen für Kleinstunternehmen – wie funktioniert beim Bundesanzeiger die Hinterlegung der Bilanz inkl. der Angaben unter der Bilanz? 86
- Ordnungsgeldverfahrens – Absenkung der Mindestordnungsgelder für Klein- bzw. Kleinstkapitalgesellschaften 89
- Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – die wesentlichen Änderungen im Einzelabschluss 90
- Wegfall Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen / Rangrücktritt / steuerliche Berücksichtigung 94
- Haftung des Geschäftsführers für Lohnsteuer 96
- Haftung des Gesellschafters bei Nutzungsüberlassung 96
- Die E-Bilanz – der Jahresabschluss 2015 ist elektronisch zu übermitteln 97
- Geplante Streichung steuerfreier Veräußerungen bei Streubesitzanteilen 100
- Aufweichung der 75% Grenze bei Pensionszusagen? 101
- Finanzierung von Pensionszusagen durch Tantiemen 101
- Geänderte Bewertung bei Pensionsrückstellungen 102
- Vorsicht bei Gehaltserhöhung und Pensionsrückstellung 103
- Untergang von körperschaftsteuerlichen Verlustvorträgen bei Anteilsübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge 103
- Erster Entwurf einer neuen Regelung zum körperschaftsteuerlichen Verlustvortrag (§ 8d KStG) 104
- Gemeinnützigkeitsrecht (Vereine etc.): Anerkennung von Aufwandsspenden 105
- Belegvorlagepflicht wird zur Beleghaltepflicht bei Spenden und Mitgliedsbeiträgen 105
PDF kostenlos herunterladen
Dieses Mandantenrundschreiben umfasst 105 Seiten wichtiger Informationen.